Kardiologie im Kiez Podcast

Kardiologie im Kiez Podcast

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: Music.

00:00:06: Kardiologie im Kiez, Podcast, Kurz informiert, heute zum ersten Tag des Europäischen Kardiologenkongresses

00:00:14: Music.

00:00:20: Der Europäische Kardiologenkongress ist einer der bedeutendsten Kongresse für Kardiologen weltweit. Er findet von Samstag bis Dienstag, vom 29.8. bis 1.9. statt und war ursprünglich in Amsterdam geplant.

00:00:33: Jetzt findet der online statt, als Konsequenz der Coronavirus-Pandemie. Ich sitze also nicht wie erhofft in Amsterdam, sondern in Berlin am Schreibtisch.

00:00:43: Auch wenn ich die persönlichen Gespräche mit meinem Kollegen jenseits Deutschlands und natürlich die Stadt Amsterdam vermisse, ist eines ganz sicher

00:00:51: dieser Kongress wird die Art und Weise wie Kardiologen weltweit zusammenarbeiten tiefgreifend und dauerhaft verändern.

00:01:01: Mit deutlich geringerem Aufwand ist die Reichweite des Kongresses beträchtlich höher und 100.000 Teilnehmer haben sich registriert. Nur im Vergleich im letzten Jahr,

00:01:13: vor Ort in Paris, haben 30.000 Teilnehmer den Kongress wahrgenommen. Die Eröffnungsrede wurde von der Präsidentin der Europäischen Kardiologischen Gesellschaft Barbara Casadei, Oxford, Großbritannien gehalten.

00:01:27: Ganz ehrlich, sie hielt eine wirklich große Rede: ein nachdenklicher Blick auf die letzten Monate und ein selbstbewusster Ausblick in eine Zukunft voller Herausforderungen.

00:01:38: Eine solche Rede hätte ich mir in den letzten Monaten von deutschen Politikern oder vom

00:01:43: Präsidentin des Robert-Koch-Instituts gewünscht, aber dazu muss man wohl aus Großbritannien kommen.

00:01:49: Und Barbara Casadei nahm eine wichtige Positionierung vor. 500.000 Menschen starben in den letzten neun Monaten weltweit unter tragischen Umständen am Coronavirus.

00:02:01: Aber fast 18 Millionen Menschen sterben jährlich an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, das ist rund ein Drittel aller Todesfälle.

00:02:09: Und bei aller Betroffenheit über die Konsequenzen der Coronavirus Pandemie dürfen diese Menschen nicht vergessen werden.

00:02:16: Blicken wir auf die Highlights des europäischen Kardiologenkongresses, so wurden im Wesentlichen am ersten Tag die Themen Herzschwäche Vorhofflimmern und Herzmuskelkrankheiten aufgegriffen.

00:02:28: Bereits im letzten Jahr haben die zur Behandlung der Zuckerkrankheit im Alter genutzten SGLT2-Hemmer für Furore gesorgt.

00:02:36: Sie senken das Risiko für eine Verschlechterung der Herzschwäche mit notwendiger Behandlung im Krankenhaus auch unabhängig vom Vorhandensein einer Zuckerkrankheit,

00:02:46: Die Frage ist, ob das auch für fortgeschrittene Herzschwäche und bei deutlich verminderter Schlagkraft des Herzens zutrifft.

00:02:53: In einer auf dem Europäischen Kardiologenkongress vorgestellten wissenschaftlichen Untersuchung konnte der SGLT2-Hemmer Empagliflozin,

00:03:02: in einem mittleren Beobachtungszeitraum von 16 Monaten das Risiko für Tod durch Herz-Kreislauf-Krankheiten oder Krankenhausbehandlung mit Herzschwäche von 25% auf 19% sinkt.

00:03:16: Und das bei optimaler Behandlung mit den aktuell zur Verfügung stehenden Medikamenten und Verfahren. Eines ist sicher.

00:03:25: die SGLT2-Hemmer werden kurzfristig Eingang in die europäischen und deutschen Leitlinien für Herzschwäche finden.

00:03:32: Music.

00:04:05: Das zweite Highlight des Tages griff die Behandlung des Vorhofflimmern auf.

00:04:10: Bei der Behandlung des Vorhofflimmern ist eine der zentralen Fragen, unter welchen Umständen die Wiederherstellung und ein Erhalt eines normalen Herzrhythmus im Vergleich zur ausschließlichen Begrenzung der Herzschlagrate auch

00:04:25: zu einer Verbesserung der Sterblichkeit führen kann.

00:04:28: Die aktuell vorgestellte wissenschaftliche Untersuchung hat diese Frage bei älteren Patienten.

00:04:35: mit milden Beschwerden untersucht und zwar unter einer sehr speziellen Bedingung, bei der die Wiederherstellung und der Erhalt eines normalen Herzrhythmus möglichst früh,

00:04:47: im Mittel schon ein Monat nach der Erstdiagnose des Vorhofflimmerns erfolgte.

00:04:53: Zur Wiederherstellung und zum Erhalt eines normalen Herzrhythmus wurden entweder ausschließlich Medikamente,

00:05:01: oder eine kleine Operation eine Verödung der Quelle der Herzrhythmusstörung im linken Vorhof verwandt.

00:05:09: In einem mittleren Beobachtungszeitraum von 5 Jahren wurde das Risiko für Tod durch Herz-Kreislauf-Krankheiten bzw. Schlaganfall,

00:05:19: oder Krankenhausbehandlung mit Herzschwäche bzw Durchblutungsstörung des Herzens um absolut 1,1% vermindert.

00:05:29: Die Interpretation dieser Untersuchung ist nicht einfach, denn die verglichenen Gruppen,

00:05:34: einerseits die Wiederherstellung und der Erhalt eines normalen Herzrhythmus, andererseits die ausschließliche Begrenzung der Herzschlagrate wurden nicht gleich behandelt.

00:05:45: Die Patienten mit Wiederherstellung eines normalen Herzrhythmus erhielten eine systematisch engmaschigere Nachsorge.

00:05:53: Die Ergebnisse dieser wissenschaftlichen Untersuchung flossen noch nicht in die ebenfalls vorgestellte neue Leitlinie Vorhofflimmern ein.

00:06:02: Eine wesentliche Änderung in der neuen Leitlinie Vorhofflimmern ist aber gerade die Betonung der Notwendigkeit einer systematischen Nachsorge,

00:06:11: auch von Begleiterkrankungen z.B. Bluthochdruck oder Blutzuckerkrankheit und zumindest diese Notwendigkeit wird durch die Ergebnisse auch dieser vorgestellten wissenschaftlichen Untersuchung,

00:06:25: nochmals unterstrichen.

00:06:28: Das letzte Highlight des Tages betraf die häufigste erbliche Herzkrankheit, die hypertrophe Kardiomyopathie.

00:06:37: 500 von 100.000 Einwohnern,

00:06:40: also auch mehrere tausend Menschen in Berlin, leiden an dieser Herzmuskelerkrankung, welche mit einer Verdickung der Herzwände einhergeht. Bei einer häufigen Variante dieser erblichen Herzkrankheit,

00:06:53: kommt es zu einer Einengung der Auswurfbahn der linken Herzkammer.

00:07:00: Dabei wird der Blutauswurf beim Herzschlag behindert

00:07:05: und die Herzarbeit insbesondere bei körperlicher Belastung erheblich erschwert. Mavacampten,

00:07:13: der erste Wirkstoff seiner Art, bremst die bei dieser Erkrankung dramatisch gesteigerte Aktivität des antreibenden Eiweißes des Herzmuskels.

00:07:24: Dieses Eiweiß heißt Myosin.

00:07:27: Und mit dem Ausbremsen des Myosin werden die Konsequenzen der dauerhaften Überlastung des Herzmuskels gelindert. In der

00:07:36: auf dem Europäischen Kardiologenkongress vorgestellten wissenschaftlichen Untersuchung konnte der Wirkstoff die körperliche Leistungsfähigkeit bessern,

00:07:46: die Einengung der Auswurfbahn der linken Herzkammer vermindern und Wohlbefinden steigern.

00:07:53: Damit bietet sich eine vergleichsweise gut verträgliche Alternative zu der sonst oft notwendigen Herzoperation.

00:08:02: Music.

00:08:16: Kardiologie im Kiez Podcast, Kurz informiert, herzlichen Dank für Ihr Interesse und bleiben Sie gesund.

00:08:23: Music.

Über diesen Podcast

Die zentrale Herausforderung ärztlichen Handelns ist es, Menschen genau an jenem Ort ihres Lebens abzuholen, an dem sie sich gerade befinden, und von dort startend zu begleiten. Ärzte sind dabei vor allem Ratgeber. Sie unterstützen ihre Mitmenschen, ihre ganz eigenen Entscheidungen zu Gesundheit und Krankheit zu treffen und dann umzusetzen. Der KARDIOLOGIE IM KIEZ Podcast bereitet das hierzu notwendige, medizinische Wissen zur Entscheidungshilfe verständlich auf. Der Arzt ist heute nur eine Quelle der Meinungsbildung unter vielen: Internet, soziale Medien, Fernsehen, Radio, Bekannte und Freunde sind oft ebenso wichtig oder wichtiger als der betreuende Arzt. Der Podcast soll helfen, diese verschiedenen Quellen zu bündeln. Und als zusätzliche Quelle der Meinungsbildung bietet der Podcast einen Weg, die Konsequenzen von Zeit- und Kostendruck und zunehmendem Verwaltungsaufwand zu lindern.

Der KARDIOLOGIE IM KIEZ Podcast konzentriert sich auf Diagnose, Vorbeugung und Behandlung von Erkrankungen des Herz- und Kreislaufsystems. Diese sind zum Bespiel Herzschwäche, Herzinfarkt, Herzklappenkrankheit und Herzrhythmusstörung. Wichtige Begleiterkrankungen, wie zum Beispiel Schlaganfall werden ebenso berührt, wie die wichtigen Risikofaktoren für Erkrankungen des Herz- und Kreislaufsystems: Bluthochdruck, Blutzuckerkrankheit, Fettstoffwechselstörungen. Die bedeutenden Verfahren zur Diagnostik, vom EKG bis zur Herzkatheteruntersuchung, werden erläutert und ihre Anwendungsfelder eingegrenzt. Nicht zuletzt werden die bedeutenden Verfahren der Behandlung von Medikamenten bis zum Herzschrittmacher besprochen.

von und mit Dr. Steffen Mark Sonntag

Abonnieren

Follow us